Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heidenheim-Brenz findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Notfall am/im/auf Wasser

Unterstützung Rettungsdienst

Einsatznummer: 14-2022
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
WRD stationär
Einsatztag:
14.08.2022 - 14.08.2022
Alarmierung:
Alarmierung durch Passanten
am 14.08.2022 um 13:45 Uhr
Einsatzende:
14.08.2022 um 15:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Unterstützung des Rettunsgdienstes bei der Versorgung eines gebrochenen Armes und eines Anaphylaktischen Schocks im Bergbad in Giengen.

Einsatzgrund:

Rettungswache im Bergbad in Giengen

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Giengen/Brenz
Beteiligte Organisationen:
  • DRK Kreisverband Heidenheim
Eingesetzte Kräfte
0/1/4/5
  • 1 Wachführer
  • 1 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 3 Rettungsschwimmer
Eingesetzte Einsatzmittel

Kurzbericht:

Die Wachmannschaft wurde durch DLRG Kammeraden, die sich in ihrer Freizeit im Bad aufgehalten haben, auf einen Unfall am Spielplatz aufmerksam gemacht. Der Wachleiter eilte darauf hin zum angegebenen Ort, während die Kammeraden bereits parallel den Rettungsdienst alarmierten. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Jugendlicher den Unterarm gebrochen hat. Der geschlossen Bruch konnte deutlich durch die unnatürliche Lage des Unterarms festgestellt werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde durch die Wachmannschaft die Erstversorgung des Verunfallten vorgenommen. Parallel wurde zum o.g. Vorfall eine Allergikerin von einem Insekt gestochen. Ein Kamerad des DRK nahm die Erstversorgung vor. Da sich ein anaphylaktischer Schock abzeichnet, wurde der inzwischen eingetroffene Notarzt nach der Erstversorgung des Unterarmbruches direkt durch DLRG Rettungsschwimmer zum neuen Einsatzort gebracht. Daraufhin wurde sofort ein zweiter RTW nachgefordert der glücklicherweise in wenigen Minuten vor Ort war.

Während die Patientin mit dem anaphylaktischen Schock transportfertig und ins Klinikum gebracht wurde, entschied sich der Notarzt den gebrochen Arm des Jugendlichen noch vor Ort zu Reponieren.

Hier unterstützen zwei DLRG Rettungsschwimmer bei der Versorgung, die dann nach 1,5h mit dem Abtransport beider Patienten endete.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.